Picasso,Beckmann,Turner und andere
.
Geschichten,die das Meer erzählt
1. März bis 20. Juli 2025
Die aktuelle Ausstellung bringt das Meer in die Berge: Über 65 Werke – Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen vom 17. Jahrhundert bis zur unmittelbaren Gegenwart – offenbaren die große Faszination und ungebrochene Anziehungskraft des Ozeans, die Künstlerinnen und Künstler immer wieder zu neuen Interpretationen inspiriert. Es ist eine große Ehre, dass in unseren Räumen Bilder aus Privatbesitz in dieser Qualität zu sehen sind.
Fröhliches Strandleben und idyllische Hafenansichten, impressionistische Farbspiele und abstrahierte, atmosphärische Darstellungen: Die Werke zeigen ein facettenreiches Panorama maritimer Motive und erzählen ganz unterschiedlich von Ruhe und Kraft, Bewegung und Wandel, Sehnsucht und unendlicher Weite.
Jetzt neu:
Insgesamt 16 Audiodateien mit kurzen Hörbeiträgen zu ausgewählten Werken der Ausstellung können nun im Museum angehört werden! Neben Gedichten zum Meer werden auch ganz persönliche Betrachtungen von Menschen aus dem Umfeld des Olaf Gulbransson Museums zu deren Lieblingsbildern zu hören sein.
Bitte denken Sie daran, Ihr Smartphone und Kopfhörer mitzubringen, wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten!
Der Tegernseer Komponist und Musiker Thomas Rebensburg hat für das Olaf Gulbransson Museum eigens eine zur Sonderausstellung passende Musik komponiert. Die Klänge greifen Stimmungen der Bilder und Geräusche des Meeres auf; mal leicht beschwingt, mal bedrohlich duster.
Mit Werken von:
Giacomo Balla, Max Beckmann, Eugène Boudin, Georges Braque, Bernard Buffet, Pedro Cabrita Reis, Canaletto (Giovanni Antonio Canal), Alexander Colville, Nicolas de Staël, Richard Diebenkorn, Tim Eitel, Max Ernst, Richard Estes, Jean Fautrier, Theodore Lux Feininger, Lyonel Feininger, Helen Frankenthaler, Isca Greenfield-Sanders, Théodore Gudin, Howard Hodgkin, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Laurence Stephen Lowry, August Macke, Henri Matisse, Robert Motherwell, Emil Nolde, Heribert C. Ottersbach, Pablo Picasso, Pierre-Auguste Renoir, Jean-Paul Riopelle, Egon Schiele, Norbert Schwontkowski, Sean Scully, Richard Serra, Paul Signac, Léon Spilliaert, Li Trieb, William Turner, Félix Vallotton, Willem van de Velde d. Ä., Willem van de Velde d. J., Maurice Vlaminck, Édouard Vuillard.
Den Flyer zur Ausstellung können Sie
hier herunterladen.